BEAT kombiniert kompetente Hard- und Softwaretests mit engagierten Rezensionen sowie Berichten und Interviews aus Musikerkreisen und dem Musik-Geschäft. Wir berichten über Musikproduktion mit aktuellen Synthesizern und Computern, stellen neue Trends im Bereich Recording vor und liegen mit aktuellen Reportagen stets am Puls der Zeit. Viele am Markt bekannten Fachautoren berichten von den verbreiteten Musikproduktions-Lösungen und erfahrene Redakteure betreuen die Entertainment- und Szene-Themen. Dieses Magazin versteht sich als Plattform für Musiker und beinhaltet eine regelmäßige Demo- und MP3-Rubrik für Leser sowie ein Downloadlink mit hochwertigen Sample- und Musikdateien für kreative Musiker.
JETZT STARTEN Drei Top-Vollversionen!
Navigator: Best of Beat # 232
Magazin
Episode #46 mit Ziggy Zeitgeist Eine Prise psychedelischer Power • Im Behind the Beat-Podcast bittet Tobias Fischer Kreative zum Tiefen-Gespräch. Diese Folge widmet sich dem in Berlin lebenden Schlagzeuger Ziggy Zeitgeist, der auf dem Doppelalbum „INSPIRE //RADICALISE” den Dancefloor mit Jazz, Beats und einer feinen Prise psychedelischer Power zum Kochen bringt.
Editorial • Die BEAT stellt sich vor
Audio Interfaces
Digitale Kultur: Wandel bei den Sozialen Medien Ich mach‘ mal blau • Facebook befindet sich in einem Prozess der Auflösung – und die Welt der sozialen Medien in ihrem bisher größten Umbruch. Trotz aller Defizite der Plattform öffnet sich nun eine Art Vakuum: Was kommt nach dem Ende des Meta-Monopols?
Im Interview mit Sven Väth Tanzen heißt eintauchen • Für Sven Väth war das Auflegen nie nur ein Beruf. Es war sein Leben und er hat es in vollen Zügen genossen. In einem fesselnden Bildband - passenderweise im Format einer 12-Zoll-Vinylplatte, mit einem Gewicht von 3,5 Kilo und 350 Seiten voller Geschichten und unglaublicher Fotografien – lässt er nun die Höhepunkte seines Lebens Revue passieren. Zusammen dokumentieren sie nicht nur seine eigenen Erinnerungen und die seiner unzähligen KollegInnen – sondern das explosive Wachstum elektronischer Tanzmusik als Ganzes.
Portrait: DJ Koze Freischwimmer im Weltall • DJ Koze – bürgerlich Stefan Kozalla – ist bekannt dafür, musikalische Grenzen auszuloten und Konventionen künstlerisch zu brechen. Sein neues Album „Music Can Hear Us“ ist ein eindrucksvolles Zeugnis dieser kreativen Freiheit. Stilistisch entzieht es sich jeder Kategorisierung: Dance, Weltmusik, Avantgarde, Chanson und Indie-Pop sowie vieles mehr verschmelzen zu einem einzigartigen Klangkosmos. Doch nicht nur musikalisch, auch in der Songreihenfolge und der Auswahl der Gastsängerinnen und -sänger überrascht das frühere Fischmob-Mitglied. Damon Albarn, Soap&Skin, Ada, Sophia Kennedy, Markus Acher (The Notwist) und Marewrew verleihen den Stücken ihre Stimmen – und auch die Entstehung der Songs folgte ganz eigenen Regeln, wie uns DJ Koze im Interview verriet.
Die BEAT Community: Zeig uns dein Studio! Tobias Philippi • Es ist doch immer wieder erfrischend zu sehen, wie andere ihr Studio einrichten und darin arbeiten. Nach unserem Aufruf bei Facebook habt ihr uns ja schier überrannt und das ist gut so. Also war schnell klar: wir machen eine Serie daraus, zum Inspirieren und Teilhaben für alle. Diesen Monat mit Tobias Philippi.
Highlight: Dan Dean Bass Collection 1 Plug-in, 6 ikonische Bässe • Fender Precision und Fender Jazz Bass, Washburn Fretless und Alembic Spoiler – diese Instrumente sind nicht nur legendär, sondern stehen für charakterstarken Sound, der unzählige Hits geprägt hat. Unser Highlight von Tracktion bringt sechs dieser exquisiten Instrumente aus der Sammlung von Dan Dean direkt in dein Studio. Ob Rock, Pop, Soul, Funk oder Disco – mit diesem Plug-in findest du in Sekunden den perfekten Bass-Sound!
Power Producer:...